Schule & Unterricht

Wir wollen, dass sich jeder an unserer Schule wohl fühlt. 
Deshalb legen wir Wert auf die Einhaltung unserer Schulregeln.

Schulregeln der Christophorus-Schule

Ich bin freundlich und hilfsbereit.

Ich bin ehrlich.

Im Schulhaus bin ich leise und gehe langsam.

Ich passe auf das Eigentum anderer und Schuleigentum auf.

Ich halte Schulgelände und Toiletten sauber.

Ich beachte die Stop-Regel.

Ich beleidige und bedrohe niemanden.

Ich löse Konflikte friedlich. Bei Bedarf hole ich mir Hilfe.

Handy und Smartwatch bleiben in der Schule aus.

Ich bringe keine gefährlichen Gegenstände mit in die Schule.

Rauchen ist verboten!

Elterngespräche

In regelmäßigen Elterngesprächen pflegen wir einen engen Kontakt zum Elternhaus.

Um eine bestmögliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu erreichen, führen wir neben der kooperativen Förderplanung ab Klasse 2 Lernstandserhebungen durch.

Gerne begleiten wir Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Regelschule.

Grundstufe

In der Grundstufe achten wir auf die beziehungsorientierte Klassenführung ebenso wie auf die Unterstützung des Lernprozesses durch eine strukturierte Lernumgebung.

Wir unterrichten nach dem Bildungsplan (2022) für den Förderschwerpunkt Lernen.

Kontakt Eltern & Schule

Zum regelmäßigen Austausch wichtiger und alltäglicher Informationen nutzen wir diese Möglichkeiten:

Kontaktheft

Postmappe

Elternbrief mit Rückläufer

+49 (0) 9341/ 8954 3210

Hauptstufe

Unterrichtszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag

07:30-15:00 Uhr

Mittwoch & Freitag

07:30-11:55 Uhr

Ziel der Hauptstufe (Klasse 5-9) ist, die Schülerinnen und Schüler durch individuelle Förderung auf eine möglichst hohe Selbstständigkeit in der Gesellschaft und im Beruf vorzubereiten:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Selbstständigkeit im Alltag
  • soziale Kompetenzen
Berufsvorbereitung ab Klasse 5:
  • Fachunterrichte in Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)
  • Abschlussprojekt in Klasse 9
  • Einsatz digitaler Medien (IPads, Laptops, Lern-Apps)
  • Tages- und Blockpraktika in Klasse 8 und 9
  • individualisierte, lehrkräftebegleitete Berufliche Orientierung (BOaktiv)
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern: Agentur für Arbeit, Gewerbliche Schulen, Ausbildungsbotschafter, Praktikumsbetriebe, Fachdienste und Behörden

Berufsorientierung

Das Fach Wirt­schaft und Be­rufs­ori­en­tie­rung be­rei­tet die Schü­le­rin­nen und Schüler auf ein Le­ben in ei­ner sich kon­ti­nu­ier­lich ver­än­dern­den kom­ple­xen Wirt­schafts-, Ar­beits- und Le­bens­welt vor.

Die Berufsorientierung umfasst Angebote, die die Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen, Interessen und Kompetenzen fördern, sowie Jugendliche dazu auffordern, sich aktiv mit den Bedarfen und Anforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.

Klasse 5     Kennenlernen der überfachlichen Kompetenzen
  • Erlernen und Vertiefen von Sozialen Kompetenzen, Durchhaltevermögen, Präsentationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit in allen Unterrichtsbereichen
 
Klasse 6     Vertiefungen der überfachlichen Kompetenzen
  • Erlernen von Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Planungsfähigkeit
 
Klasse 7     Vorbereitungen auf das Praktikum
  • Erfassen von überfachlichen Kompetenzen und berufsbezogenen Interessen
 
Klasse 8     Durchführung der Praktika
  • Tagespraktikum und Blockpraktikum nach Interessen und persönlichen Fähigkeiten
 
Klasse 9     Durchführung der Praktika
  • Tagespraktikum und Blockpraktikum nach Interessen und persönlichen Fähigkeiten

Kontakt Eltern & Schule

Zum regelmäßigen Austausch wichtiger und alltäglicher Informationen nutzen wir diese Möglichkeiten:

Elternbrief mit Rückläufer

+49 (0) 9341/ 8954 3210

Ganztag

Die Christophorus-Schule ist für die Grundstufe eine gebundene Ganztagesschule mit Pflichtunterricht nach Stundenplan.

Grundstufe, Klasse 1 – 4

Montag, Dienstag & Donnerstag

08:00-15:00 Uhr

Unsere Mensa

Alle Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums finden die Möglichkeit,  in der Mittagspause eine warme Mahlzeit in der Schulmensa zu bekommen.

Öffnungszeiten Mensa

Montag bis Donnerstag

11:45-13:30 Uhr

Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt schriftlich über das Schulsekretariat.

Im Krankheitsfall bitte bis 8 Uhr schriftlich per Mail oder im Schulsekretariat abmelden.