In regelmäßigen Elterngesprächen pflegen wir einen engen Kontakt zum Elternhaus.
Um eine bestmögliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu erreichen, führen wir neben der kooperativen Förderplanung ab Klasse 2 Lernstandserhebungen durch.
Gerne begleiten wir Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Regelschule.
In der Grundstufe achten wir auf die beziehungsorientierte Klassenführung ebenso wie auf die Unterstützung des Lernprozesses durch eine strukturierte Lernumgebung.
Wir unterrichten nach dem Bildungsplan (2022) für den Förderschwerpunkt Lernen.
Zum regelmäßigen Austausch wichtiger und alltäglicher Informationen nutzen wir diese Möglichkeiten:
Kontaktheft
Postmappe
Elternbrief mit Rückläufer
+49 (0) 9341/ 8954 3210
07:30-15:00 Uhr
07:30-11:55 Uhr
Ziel der Hauptstufe (Klasse 5-9) ist, die Schülerinnen und Schüler durch individuelle Förderung auf eine möglichst hohe Selbstständigkeit in der Gesellschaft und im Beruf vorzubereiten:
Das Fach Wirtschaft und Berufsorientierung bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einer sich kontinuierlich verändernden komplexen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt vor.
Die Berufsorientierung umfasst Angebote, die die Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen, Interessen und Kompetenzen fördern, sowie Jugendliche dazu auffordern, sich aktiv mit den Bedarfen und Anforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Zum regelmäßigen Austausch wichtiger und alltäglicher Informationen nutzen wir diese Möglichkeiten:
Elternbrief mit Rückläufer
+49 (0) 9341/ 8954 3210
Die Christophorus-Schule ist für die Grundstufe eine gebundene Ganztagesschule mit Pflichtunterricht nach Stundenplan.
Grundstufe, Klasse 1 – 4
08:00-15:00 Uhr
2 x 20 Minuten am Schulvormittag
Grundstufe:
Mittagsband
von 11.55 – 13 Uhr
Hauptstufe:
Mittagsband
von 12.40 – 13.30 Uhr
Lernzeit / Spielzeit / Kreativzeit findet in den schuleigenen Räumen und dem Außengelände statt
Alle Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums finden die Möglichkeit, in der Mittagspause eine warme Mahlzeit in der Schulmensa zu bekommen.
Öffnungszeiten Mensa
11:45-13:30 Uhr
Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt schriftlich über das Schulsekretariat.
Im Krankheitsfall bitte bis 8 Uhr schriftlich per Mail oder im Schulsekretariat abmelden.