Neben den qualifizierten Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sind im Unterrichts- und Betreuungsbereich Pädagogische Mitarbeiterinnen tätig. Unterstützt wird das Team durch die Schulsozialarbeit.
Schulsekretärin
+49 (0) 9341/ 8954 3211
poststelle@sbbz-tbb.schule.bwl.de
Montag 7.30 – 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 7.30 – 11.30 Uhr
In den Ferien u.U. abweichende Zeiten
+49 (0) 9341/ 8954 3214
Unsere Schulsozialarbeiterin unterstützt die Schulgemeinschaft in folgenden Bereichen: Akuthilfen, Prävention und Kooperationen mit Eltern und weiteren Partnern.
Heilpädagogin B.A.
+49 (0) 175-2990218
hannah.vogl@jugendhilfe-creglingen.de
Raum ,,Schulsozialarbeit‘‘ im Gebäude C
Die Christophorus-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Der Unterricht in den Klassen 1 – 9 findet Montag, Dienstag und Donnerstag im Ganztagsbetrieb statt. Die Schulmensa bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Am Mittwoch und Freitag ist Halbtagesunterricht.
Angegliedert sind der Sonderpädagogische Dienst und die Beratungsstelle für sonderpädagogische Frühförderung.
Neben den Sonderpädagoginnen und den Sonderpädagogen sind im Unterrichts- und Betreuungsbereich Pädagogische Mitarbeiterinnen tätig.
Die Christophorus-Schule befindet sich im Bauteil C des Schulzentrums am Wört. Die mit modernster Technik ausgestatteten Unterrichtsräume erfüllen die Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen. Das Gebäude ist in allen Bereichen barrierefrei zugänglich.
Getrennte Pausenhofzonen bieten Spiel-, Bewegungs- und Ruhemöglichkeiten.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Haltestellen für den öffentlichen Nahverkehr.
Bei der Umsetzung der Bildungspläne für den Förderschwerpunkt Lernen spielen neben der individuellen Förderung, auch der Lebensweltbezug und die Handlungsorientierung eine wesentliche Rolle. Wir schaffen schulische Rahmenbedingungen, welche allen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche kognitive und persönliche Entwicklung gewähren. Alle Schüler erhalten die Möglichkeiten, die Mindeststandards in den Kernkompetenzen zu erreichen, um eine selbstständige Lebensführung und damit die Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen. Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um. Jeder wird ermutigt, sich einzubringen und mitzumachen.
Zusammen schaffen wir eine Gemeinschaft, die Lernen, Zusammenhalt und eine gute Zukunft für alle fördert. Die Erziehung zu Toleranz, Akzeptanz und Demokratie stehen für das gemeinschaftliche Miteinander.
Eltern, Fachdienste, Betriebe und Behörden sind unsere Ansprechpartner, um die angestrebten Bildungs- und Erziehungsziele zu erreichen.
+49 (0) 9341/ 8954 3210
poststelle@sbbz-tbb.schule.bwl.de
Pestalozziallee 6
97941 Tauberbischofsheim